Erzdiözese Salzburg

Geschichte / Aufgabe
Das Erzbischöfliche Palais ist Sitz des Salzburger Erzbischofs, sowie das Verwaltungsgebäude für Ämter/Abteilungen und die zentrale Anlaufstelle für die Pfarren.
Die Aufgabenstellung für den Umbau und die Neugestaltung im Erdgeschoss des 1690 als in zwei getrennte Kanonikalhöfe errichteten Gebäudes, in dem bis 1890 noch Stallungen untergebracht waren, hat Herr Erzbischof Dr. Alois Kothgasser folgend definiert: Es soll eine Atmosphäre von Licht, Leichtigkeit und Wärme sein, welche einen herzlichen Empfang für den Besucher spürbar werden lässt.
Neue Büroeinheiten für Gebäudeverwaltung, Post/Versand
Pforte im Übergang zur Nord- und Empfangshalle
Windfang als Eintrittsbereich und Fluchtweg in der Mittelhalle
Veranstaltungssaal mit Küchenbereich
Neubau der Liftanlage
Ausführung eines Behinderten-WC im Südbereich
Die künstlerische Gestaltung wurde durch die Ausführung von Stoffwandlisenen in der Mittelhalle, einem Lichtkonzept in Verbindung mit akustischen Maßnahmen, sowie dem bestehenden Gnadenstuhl von Josef Zenzmaier und dem Wandbild von Sebastian Stief ergänzt. Die Wand-, Decken- und Bodenoberflächen, die Neuherstellung der Türelemente sowie die Gestaltung der gesamten Einrichtung wurde nach folgenden Kriterien entworfen und versucht umzusetzen:
Entscheidend ist wie wir bauen, der Klang der Räume, das Wachsen und das Leben in den Räumen.
Planung
Bmst. Ing. Christof Hillebrand
Arch. DI. Alfred Pidner
Bauleitung
Thomas Trattner
Textilkunst
Margit Wimmer Fröhlich
Lichtplaner
Arch. DI Peter Dokulil MLL
Umsetzung
Februar 2012 - Februar 2013
Fotos
Stefan Zenzmaier
AREA