Pfarrkirche St. Andrä
Bauherr
Pfarre St. Andrä Salzburg
Pfarre St. Andrä Salzburg

Geschichte / Aufgabe
Die in den Jahren 1892 bis 1898 nach den Plänen von Architekt Josef Wessiken errichtete - ursprünglich neugotische Backsteinkirche - wurde nach dem Krieg in den Jahren 1969 - 1972 umgebaut und erstmals verputzt. Im Zuge der Renovierung wurden die Fassaden renoviert und die schadhaften Biberschwanzziegel durch eine Eternitdeckung ersetzt.
Gestaltung
Die Oberfläche der Eternit-Quadratschablone 40/40 ist so geschaffen, dass eine lebendige Textur erkennbar ist. Drei verschiedene Grautöne wurden als Plattenfarbgebung definiert und unregelmäßig in die Dachflächen eingedeckt.
Planung
Bmst. Ing. Christof Hillebrand
Bauleitung
Bmst. Ing. Christof Hillebrand
Umsetzung
2009 - 2010
Fotos
Mag. Josef Kral
Die Oberfläche der Eternit-Quadratschablone 40/40 ist so geschaffen, dass eine lebendige Textur erkennbar ist. Drei verschiedene Grautöne wurden als Plattenfarbgebung definiert und unregelmäßig in die Dachflächen eingedeckt.
Planung
Bmst. Ing. Christof Hillebrand
Bauleitung
Bmst. Ing. Christof Hillebrand
Umsetzung
2009 - 2010
Fotos
Mag. Josef Kral